Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Die Mutter gibt ... einen Rat.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Die Mutter gibt ... einen Rat.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Ich kann ... aus meinem Fenster gut sehen.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Du musst gerade ... des Kontrakts genau studieren, um gut informiert zu sein.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
An deutschen Hochschulen arbeiten viele ausländische ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Ihre ... musste die Kellnerin abliefern.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Wir wollen ... auf die Konferenz vorbereiten.
(1) ... mich war (2) ... Reise nach Deutschland meine erste ins Ausland. Ich hatte Tausend Fragen im Kopf. (3) ... sieben Stunden landete ich (4) ... Flughafen der Stadt München. Die Zollbeamten waren sehr nett. Sie sahen meinen indischen Pass und sagten: "Computermensch." Ich wusste damals nicht, was dieses Wort zu bedeuten hat. Heute weiß ich es. Die Deutschen denken, dass (5) ... Inder in Deutschland entweder (6) ... Restaurant besitzen oder Computerspezialisten sind.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
(1) ... mich war (2) ... Reise nach Deutschland meine erste ins Ausland. Ich hatte Tausend Fragen im Kopf. (3) ... sieben Stunden landete ich (4) ... Flughafen der Stadt München. Die Zollbeamten waren sehr nett. Sie sahen meinen indischen Pass und sagten: "Computermensch." Ich wusste damals nicht, was dieses Wort zu bedeuten hat. Heute weiß ich es. Die Deutschen denken, dass (5) ... Inder in Deutschland entweder (6) ... Restaurant besitzen oder Computerspezialisten sind.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
(1) ... mich war (2) ... Reise nach Deutschland meine erste ins Ausland. Ich hatte Tausend Fragen im Kopf. (3) ... sieben Stunden landete ich (4) ... Flughafen der Stadt München. Die Zollbeamten waren sehr nett. Sie sahen meinen indischen Pass und sagten: "Computermensch." Ich wusste damals nicht, was dieses Wort zu bedeuten hat. Heute weiß ich es. Die Deutschen denken, dass (5) ... Inder in Deutschland entweder (6) ... Restaurant besitzen oder Computerspezialisten sind.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
(1) ... mich war (2) ... Reise nach Deutschland meine erste ins Ausland. Ich hatte Tausend Fragen im Kopf. (3) ... sieben Stunden landete ich (4) ... Flughafen der Stadt München. Die Zollbeamten waren sehr nett. Sie sahen meinen indischen Pass und sagten: "Computermensch." Ich wusste damals nicht, was dieses Wort zu bedeuten hat. Heute weiß ich es. Die Deutschen denken, dass (5) ... Inder in Deutschland entweder (6) ... Restaurant besitzen oder Computerspezialisten sind.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
(1) ... mich war (2) ... Reise nach Deutschland meine erste ins Ausland. Ich hatte Tausend Fragen im Kopf. (3) ... sieben Stunden landete ich (4) ... Flughafen der Stadt München. Die Zollbeamten waren sehr nett. Sie sahen meinen indischen Pass und sagten: "Computermensch." Ich wusste damals nicht, was dieses Wort zu bedeuten hat. Heute weiß ich es. Die Deutschen denken, dass (5) ... Inder in Deutschland entweder (6) ... Restaurant besitzen oder Computerspezialisten sind.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
(1) ... mich war (2) ... Reise nach Deutschland meine erste ins Ausland. Ich hatte Tausend Fragen im Kopf. (3) ... sieben Stunden landete ich (4) ... Flughafen der Stadt München. Die Zollbeamten waren sehr nett. Sie sahen meinen indischen Pass und sagten: "Computermensch." Ich wusste damals nicht, was dieses Wort zu bedeuten hat. Heute weiß ich es. Die Deutschen denken, dass (5) ... Inder in Deutschland entweder (6) ... Restaurant besitzen oder Computerspezialisten sind.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Seine Meinung ... mit meiner Meinung zusammen.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Die Fahrkarte ... längst ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Der Fahrer ... das rote Licht ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Seit 30 Minuten sitzen wir da, denn wir ... von niemandem ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Er ... seine Freundin täglich.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Der General wurde gefragt, wie er die militärische Lage ... .
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Ich habe für die Reise nach Sibirien ... Jacke gekauft.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Wir bekamen drei ... Wegbeschreibungen, aber wir waren sowieso total verwirrt.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Ist das der Computer von deiner Mutter? — Ja, das ist ... Computer.
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Alle Erwachsenen wollen (1), damit (2) ihre Kinder (3) gesund sind (4).
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Nimmst (1) den gelben Pullover (2), den (3) finde ich gut (4).
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Ich erlaube (1) meiner Tochter (2) mit ihren Freundinnen (3) in die Disko gehen (4).
Какое из предложений синонимично исходному?
Bedingt durch die strategisch günstige Lage war Konstanz schon zu römischer Zeit besiedelt.
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (7).
Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (1) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (2) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (3) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (4) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (5) ... Apparat zur Verfügung steht.
Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (6) ... : Im Auto (7) ... Stau-Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (8) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (8).
Keine Zeit — dabei hatte die Mehrheit der Menschen nie so viel Freizeit wie heute. Dank Rationalisierung werden immer weniger menschliche Arbeitskräfte (1) ... . Das Damoklesschwert der Arbeitslosigkeit schwebt über Millionen. Wir sind an einem Punkt (2) ..., wo der Gewinn an freier Zeit immer auch Verlust bedeutet.
Erstaunlich: Größer als die Angst, ganz ohne Arbeit dazusitzen, ist die (3) ... nach freien Minuten. Industrien machen daraus Spitzenumsätze: Nie zuvor konnten die Menschen so viele zeitsparende Produkte benutzen wie heute. Die Großeltern berechneten die (4) ... einer Mahlzeit nach Stunden, ihre Enkel nur noch nach Minuten. Wir müssen, bei so viel Rationalisierung, im Überfluss der Zeit gerade schwimmen — und fühlen uns gehetzter denn je. Freizeit ist uns zu (5) ... geworden. Von der Erwartung, so viel wie möglich aus der freien Zeit herauszuholen, profitiert die Freizeitindustrie: Fast 260 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2004 (6) ..., um sich ja keinen Freizeitspaß entgehen zu lassen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Keine Zeit — dabei hatte die Mehrheit der Menschen nie so viel Freizeit wie heute. Dank Rationalisierung werden immer weniger menschliche Arbeitskräfte (1) ... . Das Damoklesschwert der Arbeitslosigkeit schwebt über Millionen. Wir sind an einem Punkt (2) ..., wo der Gewinn an freier Zeit immer auch Verlust bedeutet.
Erstaunlich: Größer als die Angst, ganz ohne Arbeit dazusitzen, ist die (3) ... nach freien Minuten. Industrien machen daraus Spitzenumsätze: Nie zuvor konnten die Menschen so viele zeitsparende Produkte benutzen wie heute. Die Großeltern berechneten die (4) ... einer Mahlzeit nach Stunden, ihre Enkel nur noch nach Minuten. Wir müssen, bei so viel Rationalisierung, im Überfluss der Zeit gerade schwimmen — und fühlen uns gehetzter denn je. Freizeit ist uns zu (5) ... geworden. Von der Erwartung, so viel wie möglich aus der freien Zeit herauszuholen, profitiert die Freizeitindustrie: Fast 260 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2004 (6) ..., um sich ja keinen Freizeitspaß entgehen zu lassen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Keine Zeit — dabei hatte die Mehrheit der Menschen nie so viel Freizeit wie heute. Dank Rationalisierung werden immer weniger menschliche Arbeitskräfte (1) ... . Das Damoklesschwert der Arbeitslosigkeit schwebt über Millionen. Wir sind an einem Punkt (2) ..., wo der Gewinn an freier Zeit immer auch Verlust bedeutet.
Erstaunlich: Größer als die Angst, ganz ohne Arbeit dazusitzen, ist die (3) ... nach freien Minuten. Industrien machen daraus Spitzenumsätze: Nie zuvor konnten die Menschen so viele zeitsparende Produkte benutzen wie heute. Die Großeltern berechneten die (4) ... einer Mahlzeit nach Stunden, ihre Enkel nur noch nach Minuten. Wir müssen, bei so viel Rationalisierung, im Überfluss der Zeit gerade schwimmen — und fühlen uns gehetzter denn je. Freizeit ist uns zu (5) ... geworden. Von der Erwartung, so viel wie möglich aus der freien Zeit herauszuholen, profitiert die Freizeitindustrie: Fast 260 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2004 (6) ..., um sich ja keinen Freizeitspaß entgehen zu lassen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Keine Zeit — dabei hatte die Mehrheit der Menschen nie so viel Freizeit wie heute. Dank Rationalisierung werden immer weniger menschliche Arbeitskräfte (1) ... . Das Damoklesschwert der Arbeitslosigkeit schwebt über Millionen. Wir sind an einem Punkt (2) ..., wo der Gewinn an freier Zeit immer auch Verlust bedeutet.
Erstaunlich: Größer als die Angst, ganz ohne Arbeit dazusitzen, ist die (3) ... nach freien Minuten. Industrien machen daraus Spitzenumsätze: Nie zuvor konnten die Menschen so viele zeitsparende Produkte benutzen wie heute. Die Großeltern berechneten die (4) ... einer Mahlzeit nach Stunden, ihre Enkel nur noch nach Minuten. Wir müssen, bei so viel Rationalisierung, im Überfluss der Zeit gerade schwimmen — und fühlen uns gehetzter denn je. Freizeit ist uns zu (5) ... geworden. Von der Erwartung, so viel wie möglich aus der freien Zeit herauszuholen, profitiert die Freizeitindustrie: Fast 260 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2004 (6) ..., um sich ja keinen Freizeitspaß entgehen zu lassen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Keine Zeit — dabei hatte die Mehrheit der Menschen nie so viel Freizeit wie heute. Dank Rationalisierung werden immer weniger menschliche Arbeitskräfte (1) ... . Das Damoklesschwert der Arbeitslosigkeit schwebt über Millionen. Wir sind an einem Punkt (2) ..., wo der Gewinn an freier Zeit immer auch Verlust bedeutet.
Erstaunlich: Größer als die Angst, ganz ohne Arbeit dazusitzen, ist die (3) ... nach freien Minuten. Industrien machen daraus Spitzenumsätze: Nie zuvor konnten die Menschen so viele zeitsparende Produkte benutzen wie heute. Die Großeltern berechneten die (4) ... einer Mahlzeit nach Stunden, ihre Enkel nur noch nach Minuten. Wir müssen, bei so viel Rationalisierung, im Überfluss der Zeit gerade schwimmen — und fühlen uns gehetzter denn je. Freizeit ist uns zu (5) ... geworden. Von der Erwartung, so viel wie möglich aus der freien Zeit herauszuholen, profitiert die Freizeitindustrie: Fast 260 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2004 (6) ..., um sich ja keinen Freizeitspaß entgehen zu lassen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Keine Zeit — dabei hatte die Mehrheit der Menschen nie so viel Freizeit wie heute. Dank Rationalisierung werden immer weniger menschliche Arbeitskräfte (1) ... . Das Damoklesschwert der Arbeitslosigkeit schwebt über Millionen. Wir sind an einem Punkt (2) ..., wo der Gewinn an freier Zeit immer auch Verlust bedeutet.
Erstaunlich: Größer als die Angst, ganz ohne Arbeit dazusitzen, ist die (3) ... nach freien Minuten. Industrien machen daraus Spitzenumsätze: Nie zuvor konnten die Menschen so viele zeitsparende Produkte benutzen wie heute. Die Großeltern berechneten die (4) ... einer Mahlzeit nach Stunden, ihre Enkel nur noch nach Minuten. Wir müssen, bei so viel Rationalisierung, im Überfluss der Zeit gerade schwimmen — und fühlen uns gehetzter denn je. Freizeit ist uns zu (5) ... geworden. Von der Erwartung, so viel wie möglich aus der freien Zeit herauszuholen, profitiert die Freizeitindustrie: Fast 260 Milliarden Euro haben die Bundesbürger 2004 (6) ..., um sich ja keinen Freizeitspaß entgehen zu lassen.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Какая из предложенных реплик уместна в следующей ситуации?
Der Arzt hat Ihnen eine Arznei verschrieben. Sie fragen:
Какая из предложенных реплик уместна в следующей ситуации?
Wo befindet sich das Opernhaus?
Какая из предложенных реплик уместна в следующей ситуации?
Sie sind beim Arzt. Er fragt:
I. In der Schweiz gibt es eine eigene Form des Trödelmarkts, auf die Menschen in den Nachbarländern mit Verwunderung blicken: das Brockenhaus. Das ist kein Markt im Freien, sondern ein Warenhaus für Gebrauchtes — aber dennoch kein Antiquitätenladen I Im Allgemeinen findet man da kleine Gegenstände und Figuren aus Porzellan aus den vergangeneu drei Jahrzehnten, mit Glück entdeckt der Kunde auch mal eine Vase aus den Fünfzigern. Manchmal sind aber auch Kostbarkeiten zu entdecken, so gibt es für interessierte Käufer hier in Zürich auch Vitrinen voller Porzellan, Glas und Silber.
II. Alle Dinge hier suchen einen neuen Besitzer: Oft stammen sie aus Wohnungsauflösungen, deshalb finden sich auch Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Möbel und Kleidung oder sie wurden gespendet, weil sie jemand los haben, aber nicht wegwerfen wollte. Der hauseigene Fahrdienst der Brockenhäuser hat fast alle Sachen kostenlos abgeholt. Im Brockenhaus kann man die Waren dann weit unter Neupreis erwerben.
III. Rund 250 große und kleine Brockenhäuser gibt es in der Schweiz, meist nur in der deutschsprachigen. Allein in und um Zürich sind es gut sechzig. Auf der Webseite "auszweiterhand.ch" sind sie gelistet und bewertet. Dort finden sich auch die spezialisierten "Bücher-Brocky" und "Bücherland". jeden Tag warten viele Bibliophilen und Antiquare auf die Öffnung, um die Neuzugänge durchzusehen und sie für nur wenige Franken zu erwerben.
IV. Herr Hürlimann, der Leiter des Züricher Brockenhauses, erzählt: "Dieses Brockenhaus ist das älteste in der Schweiz: Es wurde vor 100 Jahren gegründet ... ich vor elf Jahren hier die Leitung übernahm, war das sechsgeschossige Haus schmutzig, lieblos und unordentlich." Er hat erst einmal aufgeräumt, die Belegschaft ausgetauscht und fünf Millionen in die Renovierung des Gebäudes gesteckt. Damit erntete er zunächst aber nicht nur Anerkennung, sondern auch jede Menge Kritik, die er für unbegründet hält. Er war darüber ein bisscheu verärgert. Er hat die Brockenhaus-Mode erst kultiviert und aus einem Laden für Sozialschwache eine Institution geschaffen, so Hürlimann. Damen vom reichen Zürichberg kommen heute genauso wie Schauspielschüler und Familienväter. Auch Partys hat er zwischen den durchgesessenen Sofas und zerkratzten Tischen schon ausgerichtet, eine weitere gute Einnahmequelle. 20000 Besucher zählt Hürlimann monatlich, sein Umsatz liegt mit über einer halben Million verkaufter Artikel bei knapp drei Millionen Franken — der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Wovon handelt der Text?
I. In der Schweiz gibt es eine eigene Form des Trödelmarkts, auf die Menschen in den Nachbarländern mit Verwunderung blicken: das Brockenhaus. Das ist kein Markt im Freien, sondern ein Warenhaus für Gebrauchtes — aber dennoch kein Antiquitätenladen I Im Allgemeinen findet man da kleine Gegenstände und Figuren aus Porzellan aus den vergangeneu drei Jahrzehnten, mit Glück entdeckt der Kunde auch mal eine Vase aus den Fünfzigern. Manchmal sind aber auch Kostbarkeiten zu entdecken, so gibt es für interessierte Käufer hier in Zürich auch Vitrinen voller Porzellan, Glas und Silber.
II. Alle Dinge hier suchen einen neuen Besitzer: Oft stammen sie aus Wohnungsauflösungen, deshalb finden sich auch Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Möbel und Kleidung oder sie wurden gespendet, weil sie jemand los haben, aber nicht wegwerfen wollte. Der hauseigene Fahrdienst der Brockenhäuser hat fast alle Sachen kostenlos abgeholt. Im Brockenhaus kann man die Waren dann weit unter Neupreis erwerben.
III. Rund 250 große und kleine Brockenhäuser gibt es in der Schweiz, meist nur in der deutschsprachigen. Allein in und um Zürich sind es gut sechzig. Auf der Webseite "auszweiterhand.ch" sind sie gelistet und bewertet. Dort finden sich auch die spezialisierten "Bücher-Brocky" und "Bücherland". jeden Tag warten viele Bibliophilen und Antiquare auf die Öffnung, um die Neuzugänge durchzusehen und sie für nur wenige Franken zu erwerben.
IV. Herr Hürlimann, der Leiter des Züricher Brockenhauses, erzählt: "Dieses Brockenhaus ist das älteste in der Schweiz: Es wurde vor 100 Jahren gegründet ... ich vor elf Jahren hier die Leitung übernahm, war das sechsgeschossige Haus schmutzig, lieblos und unordentlich." Er hat erst einmal aufgeräumt, die Belegschaft ausgetauscht und fünf Millionen in die Renovierung des Gebäudes gesteckt. Damit erntete er zunächst aber nicht nur Anerkennung, sondern auch jede Menge Kritik, die er für unbegründet hält. Er war darüber ein bisscheu verärgert. Er hat die Brockenhaus-Mode erst kultiviert und aus einem Laden für Sozialschwache eine Institution geschaffen, so Hürlimann. Damen vom reichen Zürichberg kommen heute genauso wie Schauspielschüler und Familienväter. Auch Partys hat er zwischen den durchgesessenen Sofas und zerkratzten Tischen schon ausgerichtet, eine weitere gute Einnahmequelle. 20000 Besucher zählt Hürlimann monatlich, sein Umsatz liegt mit über einer halben Million verkaufter Artikel bei knapp drei Millionen Franken — der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Die Waren sind...
I. In der Schweiz gibt es eine eigene Form des Trödelmarkts, auf die Menschen in den Nachbarländern mit Verwunderung blicken: das Brockenhaus. Das ist kein Markt im Freien, sondern ein Warenhaus für Gebrauchtes — aber dennoch kein Antiquitätenladen I Im Allgemeinen findet man da kleine Gegenstände und Figuren aus Porzellan aus den vergangeneu drei Jahrzehnten, mit Glück entdeckt der Kunde auch mal eine Vase aus den Fünfzigern. Manchmal sind aber auch Kostbarkeiten zu entdecken, so gibt es für interessierte Käufer hier in Zürich auch Vitrinen voller Porzellan, Glas und Silber.
II. Alle Dinge hier suchen einen neuen Besitzer: Oft stammen sie aus Wohnungsauflösungen, deshalb finden sich auch Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Möbel und Kleidung oder sie wurden gespendet, weil sie jemand los haben, aber nicht wegwerfen wollte. Der hauseigene Fahrdienst der Brockenhäuser hat fast alle Sachen kostenlos abgeholt. Im Brockenhaus kann man die Waren dann weit unter Neupreis erwerben.
III. Rund 250 große und kleine Brockenhäuser gibt es in der Schweiz, meist nur in der deutschsprachigen. Allein in und um Zürich sind es gut sechzig. Auf der Webseite "auszweiterhand.ch" sind sie gelistet und bewertet. Dort finden sich auch die spezialisierten "Bücher-Brocky" und "Bücherland". jeden Tag warten viele Bibliophilen und Antiquare auf die Öffnung, um die Neuzugänge durchzusehen und sie für nur wenige Franken zu erwerben.
IV. Herr Hürlimann, der Leiter des Züricher Brockenhauses, erzählt: "Dieses Brockenhaus ist das älteste in der Schweiz: Es wurde vor 100 Jahren gegründet ... ich vor elf Jahren hier die Leitung übernahm, war das sechsgeschossige Haus schmutzig, lieblos und unordentlich." Er hat erst einmal aufgeräumt, die Belegschaft ausgetauscht und fünf Millionen in die Renovierung des Gebäudes gesteckt. Damit erntete er zunächst aber nicht nur Anerkennung, sondern auch jede Menge Kritik, die er für unbegründet hält. Er war darüber ein bisscheu verärgert. Er hat die Brockenhaus-Mode erst kultiviert und aus einem Laden für Sozialschwache eine Institution geschaffen, so Hürlimann. Damen vom reichen Zürichberg kommen heute genauso wie Schauspielschüler und Familienväter. Auch Partys hat er zwischen den durchgesessenen Sofas und zerkratzten Tischen schon ausgerichtet, eine weitere gute Einnahmequelle. 20000 Besucher zählt Hürlimann monatlich, sein Umsatz liegt mit über einer halben Million verkaufter Artikel bei knapp drei Millionen Franken — der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Gebrauchte Bücher sind...
I. In der Schweiz gibt es eine eigene Form des Trödelmarkts, auf die Menschen in den Nachbarländern mit Verwunderung blicken: das Brockenhaus. Das ist kein Markt im Freien, sondern ein Warenhaus für Gebrauchtes — aber dennoch kein Antiquitätenladen I Im Allgemeinen findet man da kleine Gegenstände und Figuren aus Porzellan aus den vergangeneu drei Jahrzehnten, mit Glück entdeckt der Kunde auch mal eine Vase aus den Fünfzigern. Manchmal sind aber auch Kostbarkeiten zu entdecken, so gibt es für interessierte Käufer hier in Zürich auch Vitrinen voller Porzellan, Glas und Silber.
II. Alle Dinge hier suchen einen neuen Besitzer: Oft stammen sie aus Wohnungsauflösungen, deshalb finden sich auch Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Möbel und Kleidung oder sie wurden gespendet, weil sie jemand los haben, aber nicht wegwerfen wollte. Der hauseigene Fahrdienst der Brockenhäuser hat fast alle Sachen kostenlos abgeholt. Im Brockenhaus kann man die Waren dann weit unter Neupreis erwerben.
III. Rund 250 große und kleine Brockenhäuser gibt es in der Schweiz, meist nur in der deutschsprachigen. Allein in und um Zürich sind es gut sechzig. Auf der Webseite "auszweiterhand.ch" sind sie gelistet und bewertet. Dort finden sich auch die spezialisierten "Bücher-Brocky" und "Bücherland". jeden Tag warten viele Bibliophilen und Antiquare auf die Öffnung, um die Neuzugänge durchzusehen und sie für nur wenige Franken zu erwerben.
IV. Herr Hürlimann, der Leiter des Züricher Brockenhauses, erzählt: "Dieses Brockenhaus ist das älteste in der Schweiz: Es wurde vor 100 Jahren gegründet ... ich vor elf Jahren hier die Leitung übernahm, war das sechsgeschossige Haus schmutzig, lieblos und unordentlich." Er hat erst einmal aufgeräumt, die Belegschaft ausgetauscht und fünf Millionen in die Renovierung des Gebäudes gesteckt. Damit erntete er zunächst aber nicht nur Anerkennung, sondern auch jede Menge Kritik, die er für unbegründet hält. Er war darüber ein bisscheu verärgert. Er hat die Brockenhaus-Mode erst kultiviert und aus einem Laden für Sozialschwache eine Institution geschaffen, so Hürlimann. Damen vom reichen Zürichberg kommen heute genauso wie Schauspielschüler und Familienväter. Auch Partys hat er zwischen den durchgesessenen Sofas und zerkratzten Tischen schon ausgerichtet, eine weitere gute Einnahmequelle. 20000 Besucher zählt Hürlimann monatlich, sein Umsatz liegt mit über einer halben Million verkaufter Artikel bei knapp drei Millionen Franken — der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Das Brockenhaus ist...
I. In der Schweiz gibt es eine eigene Form des Trödelmarkts, auf die Menschen in den Nachbarländern mit Verwunderung blicken: das Brockenhaus. Das ist kein Markt im Freien, sondern ein Warenhaus für Gebrauchtes — aber dennoch kein Antiquitätenladen I Im Allgemeinen findet man da kleine Gegenstände und Figuren aus Porzellan aus den vergangeneu drei Jahrzehnten, mit Glück entdeckt der Kunde auch mal eine Vase aus den Fünfzigern. Manchmal sind aber auch Kostbarkeiten zu entdecken, so gibt es für interessierte Käufer hier in Zürich auch Vitrinen voller Porzellan, Glas und Silber.
II. Alle Dinge hier suchen einen neuen Besitzer: Oft stammen sie aus Wohnungsauflösungen, deshalb finden sich auch Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Möbel und Kleidung oder sie wurden gespendet, weil sie jemand los haben, aber nicht wegwerfen wollte. Der hauseigene Fahrdienst der Brockenhäuser hat fast alle Sachen kostenlos abgeholt. Im Brockenhaus kann man die Waren dann weit unter Neupreis erwerben.
III. Rund 250 große und kleine Brockenhäuser gibt es in der Schweiz, meist nur in der deutschsprachigen. Allein in und um Zürich sind es gut sechzig. Auf der Webseite "auszweiterhand.ch" sind sie gelistet und bewertet. Dort finden sich auch die spezialisierten "Bücher-Brocky" und "Bücherland". jeden Tag warten viele Bibliophilen und Antiquare auf die Öffnung, um die Neuzugänge durchzusehen und sie für nur wenige Franken zu erwerben.
IV. Herr Hürlimann, der Leiter des Züricher Brockenhauses, erzählt: "Dieses Brockenhaus ist das älteste in der Schweiz: Es wurde vor 100 Jahren gegründet ... ich vor elf Jahren hier die Leitung übernahm, war das sechsgeschossige Haus schmutzig, lieblos und unordentlich." Er hat erst einmal aufgeräumt, die Belegschaft ausgetauscht und fünf Millionen in die Renovierung des Gebäudes gesteckt. Damit erntete er zunächst aber nicht nur Anerkennung, sondern auch jede Menge Kritik, die er für unbegründet hält. Er war darüber ein bisscheu verärgert. Er hat die Brockenhaus-Mode erst kultiviert und aus einem Laden für Sozialschwache eine Institution geschaffen, so Hürlimann. Damen vom reichen Zürichberg kommen heute genauso wie Schauspielschüler und Familienväter. Auch Partys hat er zwischen den durchgesessenen Sofas und zerkratzten Tischen schon ausgerichtet, eine weitere gute Einnahmequelle. 20000 Besucher zählt Hürlimann monatlich, sein Umsatz liegt mit über einer halben Million verkaufter Artikel bei knapp drei Millionen Franken — der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
Выберите союз, который необходим для соединения выделенных в тексте частей предложения в абзаце IV.
I. In der Schweiz gibt es eine eigene Form des Trödelmarkts, auf die Menschen in den Nachbarländern mit Verwunderung blicken: das Brockenhaus. Das ist kein Markt im Freien, sondern ein Warenhaus für Gebrauchtes — aber dennoch kein Antiquitätenladen I Im Allgemeinen findet man da kleine Gegenstände und Figuren aus Porzellan aus den vergangeneu drei Jahrzehnten, mit Glück entdeckt der Kunde auch mal eine Vase aus den Fünfzigern. Manchmal sind aber auch Kostbarkeiten zu entdecken, so gibt es für interessierte Käufer hier in Zürich auch Vitrinen voller Porzellan, Glas und Silber.
II. Alle Dinge hier suchen einen neuen Besitzer: Oft stammen sie aus Wohnungsauflösungen, deshalb finden sich auch Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Möbel und Kleidung oder sie wurden gespendet, weil sie jemand los haben, aber nicht wegwerfen wollte. Der hauseigene Fahrdienst der Brockenhäuser hat fast alle Sachen kostenlos abgeholt. Im Brockenhaus kann man die Waren dann weit unter Neupreis erwerben.
III. Rund 250 große und kleine Brockenhäuser gibt es in der Schweiz, meist nur in der deutschsprachigen. Allein in und um Zürich sind es gut sechzig. Auf der Webseite "auszweiterhand.ch" sind sie gelistet und bewertet. Dort finden sich auch die spezialisierten "Bücher-Brocky" und "Bücherland". jeden Tag warten viele Bibliophilen und Antiquare auf die Öffnung, um die Neuzugänge durchzusehen und sie für nur wenige Franken zu erwerben.
IV. Herr Hürlimann, der Leiter des Züricher Brockenhauses, erzählt: "Dieses Brockenhaus ist das älteste in der Schweiz: Es wurde vor 100 Jahren gegründet ... ich vor elf Jahren hier die Leitung übernahm, war das sechsgeschossige Haus schmutzig, lieblos und unordentlich." Er hat erst einmal aufgeräumt, die Belegschaft ausgetauscht und fünf Millionen in die Renovierung des Gebäudes gesteckt. Damit erntete er zunächst aber nicht nur Anerkennung, sondern auch jede Menge Kritik, die er für unbegründet hält. Er war darüber ein bisscheu verärgert. Er hat die Brockenhaus-Mode erst kultiviert und aus einem Laden für Sozialschwache eine Institution geschaffen, so Hürlimann. Damen vom reichen Zürichberg kommen heute genauso wie Schauspielschüler und Familienväter. Auch Partys hat er zwischen den durchgesessenen Sofas und zerkratzten Tischen schon ausgerichtet, eine weitere gute Einnahmequelle. 20000 Besucher zählt Hürlimann monatlich, sein Umsatz liegt mit über einer halben Million verkaufter Artikel bei knapp drei Millionen Franken — der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
К какому слову в абзаце I относится выделенное наречие da?
Выберите синонимические пары:
A) projektieren B) prüfen C) putzen D) verknüpfen | 1) verbinden 2) reinigen 3) kontrollieren 4) entwerfen |
Выберите антонимические пары:
A) geschickt B) ruhig C) rund D) sanft | 1) eckig 2) hart 3) lebhaft 4) unbeholfen |
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (1). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (2). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (3). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (4). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (5). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (6). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (7). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (8). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (9). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch
Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.
Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .
Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."
Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (10). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние.
Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch